Die St. Pauli-Landungsbrücken sind ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt von verschiedensten Verkehrsmittel im Hafen und stehen seit 2003 unter Denkmalschutz. Der erste Schiffsanleger wurde 1839 errichtet. Er diente als Anlegestelle von Dampfern, die mit Kohle befüllt werden konnten. Den östlichen Abschluss des Gebäudekomplexes bildet der Pegelturm, der als Uhr und als Glockenturm genutzt wird. Auf der Elbseite des Turmes ist ein Wasserstandsanzeiger eingelassen, der über den aktuellen Stand der Gezeiten informiert.
selected Highlight
Geprüfter Inhalt auf höchste Relevanz und Aktualität
Flyer
Für diesen Flyer steht eine Online-Version zum interaktiven Durchblättern zur Verfügung.
Mehr Informationen und weitere Flyer erhalten Sie im MPM Prospektständer in der Hotelhalle oder wenden Sie sich an Ihre Hotelrezeption.