Das Schloss Herrenhausen wurde im Stil des Barock errichtet und diente dem Königshaus Hannover im 19. Jahrhundert als Sommerresidenz. Das Schloss und der Hofgarten wurden sorgfältig gepflegt, bis die Unterhaltung durch die Belastungen des Siebenjährigen Krieges reduziert werden musste. Nachdem Hannover zum Königreich erklärt wurde, erfuhr es eine Umgestaltung im Stil des Klassizismus.
Jedoch konnte auch das Schloss Herrenhausen der großen Zerstörung, die durch Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg angerichtet wurde, nicht entgehen, sodass das Hauptgebäude 1943 vollständig abbrannte. Im Zuge des Wiederaufbaus wurde unter anderem die Fassade wieder dem klassizistischen Stil nachempfunden und ein Museum sowie ein Tagungs- und Kongresszentrum eingerichtet.
Infos auf Ihr Smartphone
Mehr Informationen und weitere Flyer erhalten Sie im MPM Prospektständer in der Hotelhalle oder wenden Sie sich an Ihre Hotelrezeption.