Ein paar Kilometer flussaufwärts, gut mit dem Schaufelraddampfer erreichbar, fügt sich die beindruckende Schloss- und Gartenanlage in die Elblandschaft um Pillnitz. Hier feierte einst der Kurfürst von Sachsen, August der Starke, lustvolle Feste. Er überließ 1713 die anmutende Anlage seiner Mätresse der Gräfin Cosel, die dort auch für einige Jahre wohnte. Als sie in Ungnade fiel, wurde es wieder zu Augusts Lustschloss. Die Schloss- und Parkanlage gilt „als die bedeutendste chinoise Schlossanlage in Europa“.
Die jährliche Kamillenblüte in Pillnitz ist ein absolutes Highlight und im etwas versteckten Palmenhaus können Besucher auf 660 Quadratmetern exotische Pflanzen bestaunen.
Im Schlossmuseum befindet sich eine Ausstellung rund um den Alltag im Königshaus. Dort kann der Besucher die Schlossküche sowie die Kapelle und allerlei Dinge rund ums höfische Leben entdecken.
selected Highlight
Geprüfter Inhalt auf höchste Relevanz und Aktualität
Hauptsaison (Mai - Oktober)
Zeit:täglich, 11:00, 12:00, 13:00 sowie 14:00 Uhr
Dauer: 75 min
Eintritt: 12,00 EUR
Ermäßigter Eintritt: 10,00 EUR
Kinder 6 bis 16 Jahre: 4,00 EUR
Treffpunkt: Besucherzentrum »Alte Wache«
Der Preis beinhaltet das Tagesticket »Schloss & Park Pillnitz«.
Nebensaison (November - April)
Zeit: an den Wochenenden;
11:00, 12:00, 13:00 un 14:00 Uhr;
24./31.12. und 01.01. keine Führungen
Dauer: 75 min
Eintritt: 8,00 EUR
Ermäßigter Eintritt: 6,00 EUR
Kinder bis 16 Jahre: 4,00 EUR
Treffpunkt: Besucherzentrum »Alte Wache«
Dauer: 1,5 - 3 h
Eintritt: 15,00 EUR
Kinder bis 16 Jahre: 13,00 EUR
Treffpunkt: Besucherzentrum »Alte Wache«
Bei allen thematischen Führungen ist eine Voranmeldung im Besucherzentrum erforderlich.
Mehr Informationen und weitere Flyer erhalten Sie im MPM Prospektständer in der Hotelhalle oder wenden Sie sich an Ihre Hotelrezeption.